Sonstige Versicherungen
Existenz absichern:
Risikolebensversicherung:
Die Risikolebensversicherung ist eine Form der Lebensversicherung, die speziell darauf ausgelegt ist, finanziellen Schutz für die Hinterbliebenen zu bieten, falls der Versicherte während der Laufzeit der Versicherung verstirbt. Im Falle des Todes des Versicherten zahlt die Versicherung eine vorab vereinbarte Summe, die als finanzielle Absicherung für die Familie oder andere Begünstigte dienen kann.
Private Unfallversicherung
Die private Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz im Falle von Unfällen, die zu Verletzungen oder dauerhaften Invaliditäten führen. Sie zahlt eine einmalige Geldsumme oder eine Rente aus, je nach Schwere der Verletzung, und bietet damit finanzielle Unterstützung für medizinische Kosten und den Lebensunterhalt des Versicherten und seiner Familie. Gerade bei Kindern ist die private Unfallversicherung ein essenzieller Schutz.
Haftpflichtversicherung:
Im Bürgerlichen Gesetzbuch gibt es bezüglich der gesetzlichen Haftpflicht folgende Formulierung:
Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus resultierenden Schadens verpflichtet.
In Deutschland haftet jeder Bürger gesetzlich für Schäden, die er schuldhaft verursacht. Das bedeutet, dass du im Zweifelsfall persönlich für einen Schaden an Dritten aufkommen musst, und das kann teuer werden - sogar in Millionen Euro. Ob der Schaden absichtlich verursacht wurde oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Dein finanzielles Wohlergehen kann schnell auf dem Spiel stehen. Deshalb ist eine private Haftpflichtversicherung unverzichtbar, um dich vor solchen finanziellen Belastungen zu schützen.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Wohngebäudeversicherung:
Die Wohngebäudeversicherung schützt Eigentümer vor finanziellen Verlusten durch Schäden an ihrem Wohngebäude, die durch Ereignisse wie Feuer, Sturm, Hagel oder Leitungswasser verursacht werden. Sie deckt in der Regel die Reparatur- oder Wiederherstellungskosten des Gebäudes sowie oft auch andere Gebäudeteile wie Garagen oder Nebengebäude.
Rechtsschutzversicherung:
Die Rechtsschutzversicherung bietet finanziellen Schutz, indem sie die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen wie Gerichtsverfahren, Anwaltsgebühren und Gutachterkosten übernimmt. Sie ermöglicht es Versicherten, ihre rechtlichen Interessen zu verteidigen oder zu verfolgen, ohne sich um hohe finanzielle Belastungen kümmern zu müssen.
Alles rund ums Haus und Recht:
Hausratversicherung:
Die Hausratversicherung schützt das persönliche Eigentum eines Versicherungsnehmers in seinem Zuhause vor Schäden durch Ereignisse wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Wasserschäden oder Naturkatastrophen. Im Falle eines versicherten Schadens erstattet die Versicherung die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz beschädigter oder gestohlener Gegenstände bis zur vereinbarten Deckungssumme.
Bauherrenhaftpflichtversicherung:
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung bietet Schutz für Bauherren gegen Schadenersatzansprüche Dritter, die während der Bauphase entstehen können. Sie deckt typischerweise Schäden ab, die durch Baumaßnahmen verursacht werden, wie zum Beispiel Personen- oder Sachschäden durch herabfallende Baustoffe oder unzureichend gesicherte Baustellen.
Bausparvertrag:
Ein Bausparvertrag ist eine langfristige Spar- und Finanzierungsmöglichkeit für den Erwerb von Immobilien. Durch regelmäßige Einzahlungen in den Vertrag sammelt der Sparer Kapital an, das später als zinsgünstiges Darlehen für den Bau, Kauf oder die Renovierung einer Immobilie genutzt werden kann. Achtung! Bausparverträge sind komplexe Konstrukte, die genau berechnet werden sollten. Nicht selten sind andere Formate für den Vermögensaufbau lukrativer. Solltest du schon eine Immobilie haben, kann ein Bausparvertrag allerdings eine Goldgrube für dich sein! Prüfe deine Darlehensmöglichkeiten mit einem unserer Bausparexperten.