Altersvorsorgeversicherungen
Altersvorsorge
Unsere Altersvorsorge ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Finanzplanes und beträgt einen wichtigen Bestandteil unserer Ausgaben. Gerade deswegen, ist es um so wichtiger, staatliche Förderungen, Steuervorteile und Subventionen zu nutzen, um alle Möglichkeiten für das Alter ausgeschöpft zu haben. Die strategische Altersvorsorgeplanung ist komplex und bedarf mehrere Schritte, sowie Optionen. Im folgenden sind zwei private Rentenformen aufgelistet, welche in deinen Finanzplan gehören sollten. Inwiefern und in welchem Umfang kannst du mit deinem Finanzberater besprechen, sodass auch du, alle Vorteile der verschiedenen Formate nutzen kannst. Denn neben diesen zwei privaten Möglichkeiten, gibt es selbstverständlich noch etliche andere Tipps und Tricks, wie die Altersvorsorgeplanung leicht gemacht wird!
Rürup Rente
Seit Jahresbeginn ist die Basisrente steuerlich voll absetzbar - oft der einzige Weg für Ärztinnen und Ärzte, staatliche Zuschüsse für Altersvorsorgebeiträge zu erhalten. Doch wird diese Rente später ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten? Diese Frage beschäftigt immer mehr Menschen angesichts hoher Inflation und steigender Lebenshaltungskosten. Die gute Nachricht ist: Wer jetzt mehr für seine Altersvorsorge tun möchte, wird dabei vom Staat kräftig unterstützt. Im Rahmen des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung haben seit Anfang 2023 auch Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, Beiträge zur Altersvorsorge steuerlich voll abzusetzen - zwei Jahre früher als ursprünglich geplant. Die Förderung lässt sich maximal ausschöpfen durch eine Kombination aus Versorgungswerk und Basisrente.
Formular für die Online-Beratung
Immer weniger Menschen beschäftigen sich mit ihrer privaten Altersvorsorge
So wenig beschäftigen sich die Menschen mit der privaten Altersvorsorge!
Obwohl der demografische Wandel immer mehr Auswirkungen auf
Privatrente:
Ein ETF-Sparplan erscheint auf den ersten Blick wie das "Wundermittel" für die eigene private Altersvorsorge: kostengünstig, mit hohen Renditemöglichkeiten und einfach umzusetzen. Doch ist dem wirklich so? Vielleicht macht es sogar mehr Sinn, die Altersvorsorge über eine smarte ETF-Rentenversicherung zu gestalten, die die Vorteile eines ETF-Sparplans mit den Vorzügen einer privaten Rentenversicherung vereint.